Diesen „Lost Place“ nördlich von Berlin betritt man nicht einfach: Man tastet sich hinein. Mit jedem knarrenden Schritt über das morsche Holz erzählt diese ehemalige Lungenheilstätte Geschichten aus der Vergangenheit. Mitten in diesem verfallenen Bau mit endlosen Fluren und unzähligen Räumen aller Art und Größe staunte ich nicht schlecht: Es öffnete sich plötzlich eine Bühne, eingerahmt von schweren roten Vorhängen, die fast müde an den Seiten hingen.
Ein Konzertsaal der Vergangenheit, die Luft war schwer vom Staub der Jahrzehnte trotz des frühlingshaften Lichtes. Und dort, im Zentrum dieses verfallenen Theaters der Geschichte stand – ein Flügel. Allein, aufrecht, fast wie ein etwas trotziges Kulturdenkmal mitten in der Stille.
Der sowjetische Schriftzug über der Bühne – „Unter dem Banner Lenins, unter der Führung der Kommunistischen Partei – vorwärts zum vollständigen Sieg des Kommunismus!“ – wirkte auf mich in der aktuellen politischen Großwetterlage sehr befremdlich.
Mein Bruder – Musikexperte und Marketingverantwortlicher bei den Berliner Philharmonikern – fragte mich angesichts des Flügels: „Wie der wohl klingt?“ Die Antwort war einfach: Gar nicht. Das Innenleben fehlt völlig. Passt irgendwie zu einem Lost Place …
Tilman Möller:
Kontakt:
Anrufen:
+49 (4104) 699 66 96
Schreiben:
info@zielfoto-hamburg.de