Ein Wahrzeichen in Wartestellung: Seit 20 Jahre ist der „Telemichel“ geschlossen. Wie lange noch?
Das musste ich unbedingt fotografieren!
Was, warum und wie? Mehr dazu in meiner Rubrik „Bild des Monats“
Nebel, leichter Grusel, dunkle Farben: Abends wirkt die Heide auf eine ganz besondere Art.
Die Triathlon Weltelite war in Hamburg am Start: Erstmals mit der neuen „Supersprint“ Diszinp. Hier gibt´s nur eins: Vollgas!
Richard Wagner war es zu klein – aber das Markgräfliche Opernhaus beeindruckt: Es ist das besterhaltene Beispiel eines freistehenden barocken Hoftheaters.
Die Wiesenschafstelze wohnt im Raps. Die Männchen sitzen hier gut getarnt und versuchen, mit ihrem Gesang die Weibchen für sich zu interessieren.
50 Milliarden Vögel pendeln jährlich zwischen Winterquartieren und Brutgebieten. Auch diese Kraniche, die in gut organisierter Formation unterwegs waren.
Windstärke neun, Regen von vorn, ein tolles Licht und nurein paar Holzbuhnen die ins Meer führen: Jahreswechsel auf Föhr.
Wer bei “Berufsschule” an muffige Architektur denkt, wird sich hin Hamburg wundern: Lernfreundliche, großzügige und praxisorientierte Räume.
Herbstzeit=Pilzzeit. Mein Model auf dem Sachsenwald-Catwalk war 3cm hoch. Deshalb ging es mit dem Makroobjektiv runter auf den Boden – zu allerlei krabbelndem Getier.
Der Torre del Verger an der Westküste Mallorcas ist nur 8m hoch. Früher als Wachturm gegen Piraten, ist der heute ein Selfie / Instagram HotSpot. Aber nach Sonnenuntergang wird es ruhig.